Pilates ist eine ganzheitliche Trainingsmethode zur Kräftigung der tieferliegenden, meist geschwächten Muskulatur.
Im Vordergrund stehen Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Konzentrierte Atmung und die intensive Arbeit mit dem Beckenboden aktivieren und stärken die tieferliegenden Muskelschichten. Dabei ist es wichtig, dass die Übungen fliessend, effizient und kontrolliert ausgeführt werden.
Pilates fördert die Beweglichkeit, Koordination, verleiht zudem Kraft, Flexibilität und Stabilität sowie Selbstvertrauen. Es wird von Innen nach aussen gearbeitet. Die Körperwahrnehmung wird gefördert und so Wohlbefinden auf körperlicher und geistiger Ebene erreicht. Pilates kann auf der Matte, aber auch an verschiedenen speziell entwickelten Übungsgeräten ausgeführt werden. Es ist für Personen aller Altersstufen geeignet und fordert SportlerInnen auf individuelle Weise gleichermassen heraus wie AnfängerInnen.
Die Trainingsmethode hat sich sowohl in der Bewegungsarbeit wie auch in der Therapie seit vielen Jahren etabliert und bewährt.
Pilates wurde von Joseph Hubert Pilates (1883–1967) entwickelt. Die Methode welche er entwickelte nannte er «Contrology». Er wollte damit seinen gebrechlichen und schwachen Körper stärken. Seine Idee war es, die Muskeln mit Hilfe des Geistes zu steuern.
Slings Myofasziales Training
Slings Myofasziales Training ist ein Faszien-fokussiertes Body-Mind Bewegungsprogramm. Trainiert wird auf der Matte, je nach Fokus der Lektion werden Massagebälle oder andere Hilfsmittel eingesetzt.
Das Training basiert auf den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen, dass Muskeln und Faszien in myofaszialen Schlingen (kurz Slings) miteinander verbunden sind.
Das Kräftigen, Mobilisieren, Stabilisieren, Bewegungseffizienz und die strukturelle Balance des Körpers stehen im Fokus. Die Bewegungen werden bewusst langsam, rhythmisch oder schwungvoll in verschiedenen Dimensionen ausgeführt. Nebst eigens für Slings konzipierten Übungen besteht das Training aus Yoga-, Pilates- und anderen körpertherapeutischen Übungen, welche für das myofasziale Training angepasst worden sind.
Das befreite Wohlgefühl nach der Stunde ist unglaublich wertvoll. (Text Art of Motion)
Pilates & Slings
Pilates wird optimal durch Slings Myofasziales Training ergänzt.
Das ganzheitliche Slings Training ist Matten-basiert und kann mit Massagebällen und anderen Hilfsmitteln unterstützt werden. Die Slings Methode basiert auf den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen, dass Muskeln und Faszien in myofaszialen Schlingen (kurz Slings) miteinander verbunden sind.
Das Zusammenspiel von Muskeln und Faszien
gewährleistet inneren Halt, Anpassungsfähigkeit in jeder Lebenslage und
Energieeffizienz. Daher optimiert die Kombination Pilates und Slings die
strukturelle Balance des Körpers und somit deine sportliche
Leistungsfähigkeit und Funktionalität im Alltag. Das Ziel ist
Bewegungsfreiheit, denn Bewegungsfreiheit ist Lebensqualität. (Text Art of Motion)
Bewegungstherapie & Slings
Je mehr Dimensionen miteinbezogen werden, desto effektiver ist eine Therapie. Durch Integration von Slings Myofasziales Training können vorhandene Ressourcen gestärkt, suboptimale Muster im Körper umgebaut und somit Selbstheilungskräfte mobilisiert werden. Die Methode basiert auf den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen, dass Muskeln und Faszien in myofaszialen Schlingen (kurz Slings) miteinander verbunden sind.
Emotionale Muster, Trauma und Stress werden im Körper gespeichert. Über professionelles Heranführen, Bearbeiten und Auflösen dieser gespeicherten Themen wirst du in deinem Heilungsprozess unterstützt. Das Kräftigen, Mobilisieren, Stabilisieren, die Bewegungseffizienz und strukturelle Balance des Körpers stehen im Fokus. Die Bewegungen werden bewusst langsam, rhythmisch oder schwungvoll in mehreren Dimensionen ausgeführt. Der Mensch wird ganzheitlich in seinem Prozess unterstützt. Du erhältst Werkzeuge an die Hand, wieder in die eigene Kraft zu kommen. (Text Art of Motion)
NARBEN ARBEIT/ SCAR WORK NACH SHARON WHEELER
Narben hinterlassen Spuren auf und in unserem Körper
Sie begleiten uns meist ein Leben lang und erinnern uns an Unfälle, Operationen, Verluste und Verwundungen. Narben können ein kosmetisches und seelisches Problem darstellen aber sie können auch zu Behinderungen in der Funktion führen. Es kommt zu Einschränkungen der Bewegung, Missempfindungen. Oft merken Menschen nicht einmal, dass die strukturelle Einschränkungen, die sie in ihrem Körper warnehmen, durch eine Narbe hervorgerufen werden. Schon eine kleine, unauffällige Narbe, die durch einen minimal- invasiven Eingriff entstanden ist, kann zu folgenreichen Veränderungen im strukturellen Bereich führen. Folgen können Juckreiz, Kribbeln, Taubheitsgefühle, Hitze-/Kälte missempfindungen sein.
Kaum jemand weiss von der Möglichkeit, Narbengewebe durch manuelle Arbeit wieder in das Faszien- Netz zu integrieren!
Der kosmetische Effekt ist erfreulich und die funktionellen Veränderungen beachtlich.
In der regel reagiert das Narbengewebe sofort und schon nach kurzer Zeit verbessert sich der Zustand der Narbe. Dieser Prozess ist fortschreitend und die Verbesserung bleibend. Einziehungen, Knoten, Wülste, verhärtungen, Adhäsionen, Beulen und Stränge im Gewebe verschmelzen mit dem dreidimensionalen Faszien- Netz.
Die Behandlung ist sanft und Schmerzfrei!
SOURCE POINT THERAPY®
Der menschliche Körper, nicht nur physisch, sondern das ganze Wesen Mensch, trägt alle Information bezüglich des natürlichen Zustandes der Gesundheit in sich. Diese Information wurde schon bei seiner Entstehung "mit-geliefert". Die Information ist in jeder Zelle und im umgebenden Feld enthalten, sie geht nicht verloren, ist aber oft in den Hintergrund getreten. Andere Lebensereignisse habern Priorität erhalten. Da diese Infromation zugänglich ist, kann die Heilung des ganzen menschlcihen Wesens gefördert werden.
Der Körper kann wieder mit dem natürlichen Zustand von Ordnung, Harmonie, Gleichgewicht und Fluss verbunden werden. Diese Energetische Arbeit findet im nahen, dem Körper umgebenden Energiefeld statt.
ANATOMY TRAINS BODYWORK (Manuelle Faszienarbeit/ Strukturelle Integration, ATSI)
Anatomy Trains (ATSI) ist eine manuelle Behandlung der Faszien des Bewegungsapparates und legt den Fokus auf die Wiedererlangung einer individuellen, gesunden und ausbalancierten Körperhaltung. Wenn die Körpermuskulatur und das Bindegewebe (Faszien) durchlässig und im Gleichgewicht sind, können sich die auf den Körper wirkenden Kräfte grossräumig und ganzheitlich verteilt sowie ausgeglichen abgefangen werden. Der Körper richtet sich in der Schwerkraft neu aus; Überbelastungen auf einzelne Muskeln, Gelenke oder Bandscheiben werden aufgelöst oder vermindert, Beschwerden verschwinden oftmals gänzlich.
Der Fokus dieser Therapie liegt auf der Wiederherstellung einer gesunden, ausbalancierten Körperhaltung und natürlichen, effizienten Bewegungen.
Anatomy Trains ist eine von Thomas W. Myers (USA) entwickeltes Körperkonzept innerhalb der strukturellen Integration.
ATSI eignet sich besonders bei folgenden Beschwerden:
- Muskel-Verspannungen und -Verhärtungen
- Chronische Beschwerden infolge Operationen, Unfälle etc.
- Haltungsprobleme (Bsp. Füsse, Knie, Wirbelsäule, Schultern)
- Allgemeine Beschwerden und Schmerzen am Bewegungsapparat
- Eingeschränkte Beweglichkeit, Kraft und Energie
In der Regel ist die Therapie nicht geeignet für Menschen, die vor kurzem eine Verletzung oder Operation hatten oder an einer entzündlichen Krankheit leiden.
ACCESS BARS®
Die Access Bars® sind 32 Punkte am Kopf, deren Aktivierung es uns
ermöglicht, leicht und mühelos alles loszulassen, was uns hindert frei
in unseren Gedanken und Handeln zu sein. Durch die sanfte Berührung
beruhigt sich der Verstand, der Geist wird frei und klar, der
Körper fällt in eine Tiefenentspannung, was ihm Ruhe und Erholung erlaubt.
Für Infos/Preise und Termine an meinem Angebot für Körperarbeit, wenden Sie sich bitte mit dem Kontaktformular oder via Mail an mich. katrin@bewegungundsein.ch